Schulsozialarbeit
Befähigung. Teilhabe. Lebensqualität.

📍 Unser Büro: Raum 203, 2. Stock im Neubau
📞 Telefon: 030 50585716
📱 Mobil: 0172 5715261
📧 E-Mail: claudia.bosch@tandembtl.de | judith.janke@tandembtl.de

Für ein persönliches Gespräch vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin per Telefon oder E-Mail. Wir freuen uns, Sie zu unterstützen!

Unsere Schulsozialarbeit steht Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Erzieherinnen und Erziehern als vertrauensvolle Anlaufstelle bei schulischen und sozialpädagogischen Fragen zur Verfügung. Wir begleiten und unterstützen in Konflikt- und Krisensituationen und bieten geschützte Gespräche in einer wertschätzenden Atmosphäre an.

Darüber hinaus gestalten wir präventive Projekte sowie Angebote zur kulturellen und demokratischen Bildung – sowohl im Klassenverband als auch in Kleingruppen und Arbeitsgemeinschaften. Hospitationen im Unterricht gehören ebenso zu unserem Konzept wie die aktive Mitgestaltung schulischer Gremien und die enge Zusammenarbeit mit externen Partnern im Sozialraum.

Projekte und Angebote

 

Mobbingpräventionsprojekt Klasse 1 & 2

Ziel des Projekts ist es, das Thema Ausgrenzung und Mobbing durch Literatur gestützte Gespräche sowie auf spielerische Art und Weise an mehreren Projekttagen zu thematisieren. Den Schüler*innen werden Lösungen und Hilfsangebote an die Hand gegeben, für den Fall, dass sie selbst oder Mitschüler*innen betroffen sind. Desweiter sollen durch die verschiedene Übungen und Spiele sowohl der Klassenzusammenhalt gestärkt, als auch die einzelnen Schüler*innen in ihren Stärken und Talenten hervorgehoben werden.

Schulanfänger*innen Gruppe

Bei dem Angebot für die Schulanfänger*innen richtet sich der Fokus auf die Förderung von Basiskompetenzen für den Schuleinstieg. In einer Kleingruppe bestehend aus verschiedenen Schüler*innen der 1. Klassen, werden die Kinder beim Ankommen im Schulalltag unterstützt.  So können sie mit Hilfe von spielerischen Methoden im Sozialen Miteinander, sowie bei Konzentrationsschwierigkeiten, basalen, motorischen und sprachlichen Kompetenzen gefördert werden.  Ziel ist es, dass den Kindern durch die zusätzliche Förderung der Schulstart und das Einfinden in den Klassenverband erleichtert wird.

Ein Bildungsabenteuer, das Wege eröffnet

Kinderakademie

 

 

 

 

 

Die Kinderakademie ist ein Angebot für Kinder mit Interesse an Kunst und Kreativem. Teilnehmen können Schüler*innen der Klassenstufen 3. – 4. Alle 14 Tage besuchen wir nachmittags eines der vielen staatlichen Museen in Berlin und nehmen dort an einem kreativen Workshop teil. Wir arbeiten hierfür mit einem Museumsguide zusammen, der die Kinder durch die Ausstellungen und Workshops führt.

Die Kinder erhalten durch das Angebot die Möglichkeit neue Räume und Perspektiven zu erkunden, sich kreativ auszuprobieren und in einem außerschulischen Kontext zu lernen.

lemgo schulrat

Die Klassensprecher*innenkonferenz findet an der Lemgo- Grundschule immer 1-mal im Monat statt. Alle Klassensprecher*innen der Klassen 1-6 sind dazu eingeladen. Die Konferenz wird von den gewählten Schülersprecher*innen moderiert und die Themenvorschläge können von den anwesenden Klassensprecher*innen eingebracht werden.

Die Konferenz ist das Forum für aktuelle Neuigkeiten aus der Schule und für Wünsche und Ideen der Schüler*innen zur Weiterentwicklung der Schule.

Klassenrat

Der Klassenrat fördert als demokratiepädagogisches Element das Miteinander und die Partizipation in der Schule. Er ist das das demokratische Forum der Klasse.

In den wöchentlichen Sitzungen beraten, diskutieren und entscheiden die Schüler*innen über selbstgewählte Themen (z. B. über die Gestaltung und das Zusammenleben in der Klasse und Schule, Wünsche für die Klasse oder gemeinsame Planungen von Aktivitäten). Dabei unterstützen wir die Schüler*innen in der Planung, Strukturierung, Themenfindung und Moderation.

Schüler*innen

AGs

Pädagogisches Personal

Musikalische Auftritte

Lerne uns kennen

Adresse: Böckhstr. 5, 10967 Berlin Telefon: +49 30 50585711 Email: sekretariat@lemgo.schule.berlin.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 7:30 bis 14:00